Ich hatte den Strickchasuble Mischa von Traumschnitt im Kopf und mir den auch gleich bestellt. Beim warten auf das Schnittmuster war ich dann aber nicht mehr ganz so überzeugt. Ich hatte Angst das mein Stöffchen einfach zu dick und schwer ist und sich nicht wirklich für diesen Schnitt eignet.
Da ich Kapuzenjacken liebe dachte ich mir ich nähe einfach noch eine Zeelandjacke aber diesmal ohne Reißverschluss dafür mit Knopfleiste und ein wenig Taille.
Vor der Taille hatte ich ein wenig Angst weil wenn ich schon vom nähen keine Ahnung habe dann erst recht nicht von Schnittänderungen.
Ich habe mich schon auf häufiges trennen eingestellt bis es dann wirklich passt. Komischerweise klappte es gleich beim ersten Ansatz. Anfängerglück würde ich sagen.
Dafür hänge ich wie auch schon bei der letzten Zeeland am Kapuzenkragen und an der Blende für die Knopfleiste. Mir will einfach nicht in den Kopf wie ich da jetzt einen sauberen Abschluss hin bekomme.
Auch die Kapuze bereitet mir Probleme was mache ich nun mit den 3 Schichten Schurwolle?? Irgendwie ist es ja ein bisken dick! Kann ich da einfach 2 Schichten wegschneiden und eine saubere Naht hin zu bekommen?? Ribbelt sich Strickware dann nicht auf??
Des weiteren ist mir gar nicht in den Sinn gekommen das ja Knöpfe auch Knopflöcher brauchen. Ich habe aber noch kein einziges Knopfloch genäht.
Theoretisch weiß ich jetzt (nach langer Suche im Internet) wie es geht aber in der Praxis sieht die Welt meist ganz anders aus.
Nun hängt die Schurwollzeeland auf der Püppi und wartet darauf das ich mich traue und mir die zündende Idee kommt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen